Nachrichten zu unserer Arbeit - Nachhaltiger Textileinkauf für den Privatsektor © FEMNET 21. Mai 2025 FEMNET beim Kirchentag 2025: Begegnungen, Austausch und neue Impulse Vom 30. April bis 4. Mai 2025 durften wir beim Evangelischen Kirchentag in Hannover dabei sein – und noch immer wirken die Eindrücke nach. Drei Tage lang war FEMNET im Zentrum der Jugend mit einem Stand vertreten. Unter der Leitfrage „Wie können wir Solidarität gestalten?“ kamen wir mit vielen interessierten Besucher*innen ins Gespräch. Ausgelöst durch das in einem von Studierenden für unser fashion interACTION-Netzwerk entwickelte Klettspiel und unserer Slow Fashion Challenge stießen Themen wie globale Gerechtigkeit, faire Produktionsbedingungen und nachhaltiger Konsum auf großes Interesse – vor allem bei jungen Menschen, die sich aktiv für Veränderung einsetzen wollen. Neben zahlreichen spannenden Gesprächen war der Kirchentag auch eine wertvolle Gelegenheit zur Vernetzung mit anderen Organisationen. Auch unser Vorstandsmitglied Franziska Wiethold war mit vor Ort und nutzte die Chance, bestehende Kontakte zu vertiefen und neue Bekanntschaften zu knüpfen. Unsere Kollegin Kenza Podieh konnte zudem in ihrem Workshop „Neue Wege zur Nachhaltigkeit: Öko-fairer Textileinkauf in Jugendbildungsstätten“, den sie am 1. Mai gemeinsam mit Fairtrade hielt, Aufmerksamkeit und Interesse für das Thema nachhaltige Beschaffung generieren. Wir nehmen viele Denkanstöße mit und freuen uns über die positiven Rückmeldungen zu unserer Arbeit. Ein herzlicher Dank geht an alle, die uns am Stand besucht haben und Teil des Workshops waren! Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Kirchentag – und darauf, noch mehr Menschen für faire Mode und globale Gerechtigkeit zu begeistern. Fotos: © FEMNET Kategorie: Nachhaltiger Textileinkauf für den Privatsektor