Jahresbericht 2024: Gemeinsam sind wir stark! Der Jahresbericht 2024 steht unter dem Motto 'Gemeinsam sind wir stark'. In diesen herausfordernden Zeiten ist dieses Bekenntnis wichtig. Denn es ist zu befürchten, dass sich der Rechtsruck in Europa und Trump als US Präsident negativ auf die Frauenrechte auswirken werden. Es wird immer schwieriger, Veränderungen zu erreichen, wenn sich die politischen und finanziellen Herausforderungen mehren. Umso wichtiger ist es für uns, dass wir als Zivilgesellschaft zusammenhalten und uns solidarisch den Widrigkeiten entgegenstellen. Details Kategorie: FEMNET-Nachrichten Veröffentlicht: 06. Mai 2025 Weiterlesen …
Zehn Jahre Todschick – das Buch über Mode und Moral jetzt kostenlos erhältlich Vor zehn Jahren erschien „Todschick. Mode und Moral – warum teuer nicht gleich fair bedeutet“ von Dr. Gisela Burckhardt. Das Buch entlarvt den weitverbreiteten Irrtum, dass teure Markenmode automatisch unter fairen Bedingungen produziert wird, und ist damit erschreckend aktuell. Details Kategorie: FEMNET-Nachrichten Veröffentlicht: 20. April 2025 Weiterlesen …
Wir fordern einen Gleichstellungsausschuss für Bonn „Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“ So lautet Artikel 3 des Grundgesetzes – und weiter: „Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.“ Passiert das in Deutschland? Nein. Die Gleichstellung der Geschlechter ist nach wie vor ein Projekt – sie ist noch nicht erreicht. Bonn hängt besonders hinterher. Details Kategorie: FEMNET-Nachrichten Veröffentlicht: 04. April 2025 Weiterlesen …
Act now: Offener Brief 'Demokratie schützen, Gemeinwohl fördern: Online-Plattformen brauchen Kontrolle' FEMNET hat gemeinsam mit über 75 weiteren Organisationen aus Zivilgesellschaft, Verbänden, Kirchen, Gewerkschaften und Unternehmen einen offenen Brief unterzeichnet, der sich an die aktuellen Parteivorsitzenden von CDU/CSU und SPD richtet. Der Brief thematisiert die Notwendigkeit, Online-Plattformen stärker zu regulieren, um die Demokratie und das Gemeinwohl zu schützen. Details Kategorie: FEMNET-Nachrichten Veröffentlicht: 04. März 2025 Weiterlesen …
© Initiative Lieferkettengesetz Stellungnahme von FEMNET zum Rechtsruck in Deutschland Bonn. Friedrich Merz hat eine Brandmauer eingerissen, als er Ende Januar eine Mehrheit im Bundestag mit den Stimmen der rechtsextremen AfD herbeiführte, statt zusammen mit den demokratischen Parteien eine Antwort auf die fürchterlichen Morde zu finden. Es ist eine gefährliche Zäsur. Welche Beschlüsse wird Merz als möglicher Kanzler zusammen mit der AfD beschließen? Rechtsextremismus und Antifeminismus hängen eng zusammen, so die wissenschaftliche Forschung. Die AfD vertritt ein reaktionäres Frauenbild, und einer ihrer Spitzenleute (Maximilian Krah) behauptet „Feminismus ist Krebs“. Auch wenn die AfD Alice Weidel als Spitzenkandidatin hat, liegt der Frauenanteil bei der AfD-Fraktion bei nur etwas mehr als 13 Prozent. Der Rechtsruck stärkt die Gefahr von Sexismus, Rassismus, Frauenfeindlichkeit. Fast jeden Tag gibt es einen Femizid in Deutschland. Täglich werden mehr als 140 Frauen und Mädchen in Deutschland Opfer einer Sexualstraftat. Details Kategorie: FEMNET-Nachrichten Veröffentlicht: 06. Februar 2025 Weiterlesen …
© Carolin Florett Ein glamouröser Abend zugunsten von FEMNET Bei der 7. Charity Fashion Show der Godesbürgerinnen, einem Frauennetzwerk aus Bonn – Bad Godesberg, drehte sich nicht alles einzig um die glanzvolle Seite der Modewelt. Bei der Abend-Gala in der prunkvollen Villa Stella Rheni brachten die Organisatorinnen den Gästen neben lokaler Designermode ein besonderes Anliegen nahe: die Bildungsarbeit von FEMNET, die über die Hintergründe der glitzernden Fashion-Fassade aufklärt. Dabei schließt Begeisterung für Mode einen verantwortungsvollen Konsum nicht aus, das konnten die FEMNET-Kolleginnen überzeugend vermitteln. Dies bestätigt die erfreuliche Spendensumme, die der Abend erzielte, so wie zahlreiche Gespräche mit interessierten Gästen. Details Kategorie: FEMNET-Nachrichten Veröffentlicht: 19. November 2024 Weiterlesen …
© FEMNET Richtungsweisend: Die FEMNET-Mitgliederversammlung diskutiert Arbeitsschwerpunkte und wählt neue Vorstandsfrauen Der Ausklang beim frühsommerlichen Abend war wohlverdient – am Ende eines intensiven Tages, zu dem sich 37 Teilnehmer*innen am 08. Juni 2024 in Bonn zur Mitgliederversammlung eingefunden hatten, wurde der bereits am Vormittag begonnene rege Austausch fortgesetzt. Details Kategorie: FEMNET-Nachrichten Veröffentlicht: 20. Juni 2024 Weiterlesen …
Equality NOW - Die Welt muss weiblicher werden! Der Internationale Frauentag fordert mehr Tempo bei der Gleichstellung von Frauen. Eine dreiteilige FEMNET-Videoserie erklärt kurz und bündig, was wir mit feministischen Perspektiven und unserem Fokus auf feministischer Entwicklungszusammenarbeit erreichen. Details Kategorie: FEMNET-Nachrichten Veröffentlicht: 08. März 2024 Weiterlesen …
Übergangen und unsichtbar: Der Equal Care Day macht auf die Ungleichheit in der Sorge-Arbeit aufmerksam Unbezahlte Care-Arbeit, ungleiche Bezahlung, sprachliche Übergriffe und Gewalterfahrungen müssen überwunden werden, wollen wir als Gesellschaft zufriedener und nachhaltiger leben und besser zusammenhalten. Für Frauen in wirtschaftlichen benachteiligten Ländern trifft dies in besonderem Maße zu. Details Kategorie: FEMNET-Nachrichten Veröffentlicht: 27. Februar 2024 Weiterlesen …
© FEMNET Vorstandsvorsitzende von FEMNET erhält den Engagementpreis des BMZ Das Entwicklungsministerium (BMZ) verleiht am 13.9.2023 zum fünften Mal den Engagementpreis für herausragendes persönliches Engagement in der Entwicklungszusammenarbeit. Das BMZ ehrt mit dem Engagementpreis in den Kategorien junges und langjähriges Engagement Persönlichkeiten, die in besonderer Weise an der Umsetzung der Agenda 2030 der Vereinten Nationen und der Erreichung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung mitwirken. Bei einer Feierstunde im Ministerium in Berlin ehrt Entwicklungsministerin Svenja Schulze fünf Preisträger*innen, darunter Vorstandsvorsitzende von FEMNET, Dr. Gisela Burckhardt. Details Kategorie: FEMNET-Nachrichten Veröffentlicht: 14. September 2023 Weiterlesen …